23. Sep 2025
Frankfurter Fight Night feiert eine erfolgreiche dritte Auflage
Bereits zum dritten Mal lockte die Frankfurter Fight Night zahlreiche boxbegeisterte Zuschauer in die Brandenburg-Halle. In diesem Jahr stand ein Ländervergleich zwischen Deutschland und Polen auf dem Programm, welchen die Heimmannschaft klar dominierte.
Der gastgebende Box-Club Frankfurt (Oder) präsentierte 6 Sportler in insgesamt 9 Wertungskämpfen. Die Sportschüler Leon Kulle, Oluwayomi Remmele und Louis Köber gewannen ihre Kämpfe jeweils einstimmig. Besonders für Köber war dieser Kampf eine Bewährungsprobe im neuen Gewichtslimit bis 80 Kilogramm. Der Zehntklässler hatte mit Igor Sobczak keinen Geringeren als den amtierenden polnischen Meister der U19 vor den Fäusten, zählt selbst noch zum U17-Kader. „Mein Ziel ist die Teilnahme an den diesjährigen U17-Europameisterschaften. Dafür war dieser Kampf ein wichtiger Meilenstein.“, so Louis Köber nach der Urteilsverkündung.
Ebenfalls im neuen Gewichtslimit kämpfte der Sportschüler der 11. Klasse, Oluwayomi Remmele. Erstmals im Limit bis 90 Kilogramm besiegte er den Polen Przemyslav Mielnik über 3 Runden nach Punkten. Im November will der sympathische Neu-Schwergewichtler in Köln eine Medaille bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften erkämpfen.
In der Männerklasse erkämpften Adam Shapijanov und Silvio Schierle wiederholt Punktsiege, Johannes Hickmann trennte sich Unentschieden. Schierle, der den Schlusskampf der Veranstaltung hatte, besiegte einstimmig Aleks Urbanski. Trotz einer stolzen Bilanz von 95 Siegen in 110 Kämpfen des Polen, dominierte Schierle von Anfang an das Ringgefecht und punktete vor allem mit seiner linken Führungshand. Cheforganisator und Vorsitzender des Box-Clubs, Stefan Köber, bewertete den Kampf durchaus positiv: „So kontrolliert und diszipliniert habe ich Silvio lange nicht gesehen. Er ist auf einem guten Weg.“ Im Dezember will der Halbschwergewichtler mit kubanischen Wurzeln den nationalen Titel der Elite-Boxer in Saarbrücken erkämpfen. Zum klaren 9:17 Ergebnis für die deutschen Boxer lieferte er vorerst sichere Punkte.
Zum dritten Mal in Folge übernahm Boxlegende Axel Schulz die Schirmherrschaft über das Boxspektakel, lobte die Veranstaltung und urteilte: „Wir haben wirklich klasse Kämpfe gesehen. Auch über den Nachwuchs brauchen wir uns keine Sorgen zu machen.“ Neben Schulz waren mehrere hochrangige Vertreter aus Sport und Politik zu Gast am Ring. Unter ihnen der Innenminister Brandenburgs und ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), René Wilke, der die Fight Night bereits zum dritten Mal in Folge genoss.
Im Rahmenprogramm spielte die Frankfurter Rockband „Hartholz“ und heizte dem Publikum mit harten Tönen ein. Mit akrobatischem Geschick machten die Cheerleader der Frankfurter Red Cocks den Boxring zu ihrer Bühne.
Zur 4. Auflage der Frankfurter Fight Night kann sich Köber aktuell noch nicht sicher äußern: „Es gibt verschiedene Überlegungen. Die 4. Frankfurter Fight Night könnte durchaus auch erst 2027 und danach im Zweijahresrhythmus stattfinden. Nicht aber ohne ein anderes Veranstaltungsformat in den Jahren dazwischen.“

Foto: Dirk Zeller

Frankfurt (Oder), 20.09.2025 – 3. Frankfurter – Box -Fight – Night
Laenderkampf Deutschland vs Polen 17: 9
In der Gewichtsklasse 80 kg, U17 Junioren gewann Louis Koeber gegen den Polen Igor Sobczak einstimmig nach Punkten.
Im Bild: Jubelt der U17 Kadettenmeister, Louis Köber ueber sein Sieg.

Frankfurt (Oder), 20.09.2025 – 3. Frankfurter – Box -Fight – Night
In der Gewichtsklasse 90 kg, Schwergewicht, Elite Maenner gewann der Frankfurter Silvio Schierlle (links) gegen den Polen
Vladyslav Ishuk.

Frankfurt (Oder), 20.09.2025 – 3. Frankfurter – Box -Fight – Night
Laenderkampf – Deutschland vs Polen 17:9
In der Gewichtsklasse 88kg, U 23 gewann Oluwayomi Remmele (rechts im Bild) gegen den Polen Flip Muzurkiewicz einstimmig nach Punkten